Dinslaken lebt von seiner Vielfalt. Kulturen, Geschichten, Sprachen – all das prägt das Leben vor Ort. Tagrid Yousef macht aus dieser Realität eine Stärke. Sie steht für eine Stadt, in der Kultur nicht elitär, sondern für alle ist. Integration ist mehr als ein Wort – sie ist gelebter Alltag.
„Kultur verbindet, Integration und Inklusion wachsen im Alltag. Internationale Kooperation stärkt uns – und Dinslaken zeigt, dass es keine Perfektion braucht, um Vorbild zu sein, sondern den Mut zur Bewegung.“
Als Vorsitzende der Kulturdezernent*innen am Niederrhein kennt sie die Strukturen, Fördermöglichkeiten und Netzwerke. Und sie weiß: Kultur, Integration und Internationalität sind keine Randthemen – sondern die Basis für Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis.
Dr. Tagrid Yousef steht für:
- Umsetzung des Kulturentwicklungsplans, einschließlich Netzwerkstelle und Förderung lokaler Initiativen.
- Interkulturelle Großveranstaltungen wie das Interkulturelle Fest oder „Ruhrpott für Europa“ fest im städtischen Kalender verankern.
- Stärkung der Partnerschaften in der Euregio – auch für Unternehmen, Vereine und Schulen.
- Städtepartnerschaften und kommunale Partnerschaften im Sinne der 17 UN Ziele im engen Austausch mit den Engagierten ausbauen.
- Inklusive Kulturangebote, barrierefrei, mehrsprachig, queer, vielfältig.
- Demokratieprojekte wie „Demokratie leben“ verstetigen und weiterentwickeln.