Positionierung zu bezahlbarem Wohnen und Stadtentwicklung

Dinslaken wächst – doch bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Die Mieten steigen, viele Menschen fühlen sich ausgegrenzt. Für Tagrid Yousef ist klar: Wohnen darf kein Luxus werden. Die Stadt hat die Verantwortung, für bezahlbare, bedarfsorientierte und nachhaltige Wohnangebote zu sorgen.

Wir müssen wieder dahin kommen, dass sich junge Familien, Alleinstehende und Rentner*innen in Dinslaken ein geeignetes Zuhause leisten können. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit – und der Würde.“

Stadtentwicklung bedeutet für sie nicht das Bebauen von Flächen um jeden Preis, sondern die kluge Nachverdichtung, die Aufwertung bestehender Quartiere und das bewusste Planen gemeinsam mit den Menschen, nicht über sie hinweg.

Dr. Tagrid Yousef steht für:

  • Stärkung des geförderten Wohnungsbaus – mit klaren Quoten und verbindlichen Zielen.
  • Förderung von Mehrgenerationenwohnen, inklusiven Wohnformen und Wohnprojekten für junge Familien sowie Senior*innen.
  • Nachhaltige Entwicklung des Trabrennbahnareals zu einem grünen, sozial durchmischten Quartier mit über 600 Wohneinheiten.
  • Leerstand aktiv bekämpfen – durch Zwischennutzung, Umwandlung und bessere Vermittlung.
  • Vergabe städtischer Flächen bevorzugt per Erbpacht – um Spekulation zu verhindern.